Überbetriebliche Kurse


Die überbetrieblichen Kurse - wichtiger Bildungsabschnitt in der Grundbildung
Die Teilnahme an den überbetrieblichen Kursen ist obligatorisch gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung.

Die Lernenden und die Ausbildungsbetriebe erhalten frühzeitig das Aufgebot für die obligatorischen Ausbildungswochen üK SCHUHE von der schuhschweiz Bildungs-GmbH. Die überbetrieblichen Kurse erfolgen national an einem Standort.

In den Ausbildungswochen üK SCHUHE werden Qualität, Lernerfolg sowie Sozial- und Methodenkompetenz erheblich erhöht. Im Weiteren wird die einheitliche Vermittlung garantiert und vergleichbare Prüfungen während den üK gewährleistet.
Die Lernenden werden am üK gemäss handlungskompetenzorientiert schriftlich und mündlich beurteilt. Diese Noten sind Bestandteil der Schlussqualifikation.

Strukturierung der überbetrieblichen Kurse und Qualifikationsverfahren
Verhaltensregeln an den überbetrieblichen Kursen



Die nächsten üK-Daten:



üK 1A 2025 (Lehrbeginn August 2024)
Kalenderwoche 2+8 2025

üK 1B 2025 (Lehrbeginn August 2024)
Kalenderwoche 10-12 2025

üK 2 2025 (Lehrbeginn August 2024)
Kalenderwoche 33-35 2025

üK 3 2025 (Lehrbeginn August 2023)
Kalenderwoche 43-45 2025







üK-Standort

Ausbildungszentrum (ABZ) Neuhuspark
Neuhausweg 7
3506 Grosshöchstetten
Tel. 031 712 01 53
http://www.abz-neuhuspark.ch



Referentenschulungen mit MaxBrain AG zum Thema Lernplattform "Style" in deutscher und französischer Sprache



Auch Kursleiter und Branchenverantwortliche bilden sich weiter. Kurs mit Schutz und Rettung Sanitätspolizei Bern





Wir danken folgenden Firmen für die Unterstützung der überbetrieblichen Kurse:



Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.